Die
folgenden Ausführungen geben Ihnen genaue Auskünfte darüber, wie Ihre
persönlichen Informationen und Daten bei www.riverlodge.ch behandelt
werden. Diese Grundsätze werden, zum Beispiel bei rechtlichen
Änderungen, neuen Gegebenheiten angepasst.
1. Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Der
Betreiber verpflichtet sich, die Privatsphäre aller Personen zu
schützen, die Dienstleistungen unter www.chrischona-beringen.ch in Anspruch
nehmen und die persönlichen Daten vertraulich zu behandeln. Grundlage
hierzu sind die jeweils geltenden gesetzlichen Bestimmungen.
2. Verwendung der personenbezogenen Daten
Der
Betreiber verwendet Ihre Daten ausschliesslich dazu, um Ihnen die
beschriebenen Dienstleistungen und Angebote erbringen zu können, das
heisst, dass nur die Informationen und Daten gespeichert und verarbeitet
werden, die absolut notwendig sind. Der Betreiber nimmt darüber hinaus
interne Untersuchungen basierend auf den Informationen vor, die aus den
Server-Protokolldateien zur Verfügung stehen. Dies geschieht zur
Qualitätssicherung und Verbesserungen der Dienstleistungen. Diese
Untersuchungen werden auf vollständig anonymisierter Basis erstellt und
lassen keinerlei Rückschlüsse auf einzelne Nutzer und deren
Nutzungsverhalten zu.
3. Weitergabe von Informationen
Der
Betreiber gibt Ihre persönlichen Daten nicht an Dritte weiter. E-Mails
erhalten Sie ausschliesslich vom Betreiber von www.riverlodge.ch Der
Betreiber veröffentlicht keine persönlichen Informationen der Nutzer,
wenn nicht die ausdrückliche Genehmigung vom Nutzer erteilt wurde oder
in besonderen Ausnahmefällen. Solch ein Ausnahmefall liegt zum Beispiel
vor, wenn Grund zur Annahme besteht, dass ein Nutzer von
www.riverlodge.ch die Rechte oder das Eigentum des Betreibers und/oder
anderen Nutzern verletzt und/oder gegen geltendes Recht verstösst. Dies
gilt ungeachtet davon, ob die Verletzung beabsichtigt oder
unbeabsichtigt geschieht.
4. Sicherheitsmassnahmen gegen Verlust und Missbrauch
Bei
der Übermittlung personenbezogener Informationen / Daten setzt der
Betreiber wo nötig Verschlüsselungstechnologie für höchste
Vertraulichkeit ein. Ihre personenbezogenen Daten sind
passwortgeschützt, sodass nur Sie Zugriff darauf haben. Unsere Server
setzen verschiedene Sicherheitsmechanismen und Berechtigungsverfahren
ein, um den unbefugten Zugriff zu erschweren. Sie sollten Ihre
Zugangsinformationen stets vertraulich behandeln und das Browserfenster
schliessen, wenn Sie die Kommunikation mit dem Betreiber beendet haben.
So erreichen Sie, dass niemand ausser Ihnen auf Ihre personenbezogenen
Daten zugreifen kann, wenn Sie den Computer gemeinsam mit Anderen
nutzen. Aus technischen Gründen ist es bei der Übertragung von
Informationen aus dem Internet allerdings möglich, dass der Betreiber
automatisch und ohne Ihr ausdrückliches Einverständnis in den Besitz von
Informationen gelangt, die für Sie eventuell unsichtbar sind. Zu
beachten ist, dass bei der Übermittlung eines unverschlüsselten oder
ungenügend verschlüsselten E-Mails (oder Formulars) die Vertraulichkeit
nicht gewährleistet ist.